FCZ rückt Europacup-Platz wieder näher
Der FC Zürich tröstete sich drei Tage nach der schmerzhaften Niederlage gegen Basel mit drei Punkten in Bellinzona.
Der Vorletzte der Super League machte es dem abtretenden Meister leicht, den 4:1-Sieg einzufahren. Die Tessiner waren nahezu inexistent und zeigten eindrücklichst, wieso sie in 30 Partien 82 Tore kassiert haben. Der FC Zürich, der im Vergleich zur letzten Partie mit sechs neuen Spielern auflief, konnte sich jeweils mit einfachsten Mitteln und minimalem Aufwand durch die Tessiner Abwehrreihen spielen. In der 8. Minute reichte ein Doppelpass zwischen Marco Schönbächler und Silvan Aegerter als Vorarbeit für das 1:0 des Ex-Thuners. Die Entscheidung fiel dann nach einer guten Stunde als Dusan Djuric und Alexandre Alphonse innerhalb von zwei Minuten auf 3:0 erhöhten.
Nur kurz vor dem Zürcher Doppelschlag hatte Bellinzonas Innenverteidiger Lima Sola wegen eines Ellenbogenschlags die Rote Karte gesehen. Immerhin eine erfolgreiche Aktion konnte der Abstiegskandidat seinen Fans bieten. Der Algerier Yacine Hima sorgte mit einem Freistoss in der Nachspielzeit für den Ehrentreffer. Zuvor hatte er aus ähnlicher Situation nur den Pfosten getroffen. Mehr war von der ACB im zweiten Spiel unter Trainer Roberto Morinini nicht zu sehen. Die sechste Niederlage in Folge gab es als Quittung. Aarau liegt jetzt nun nach dem Sieg gegen Xamax nur noch vier Zähler hinter Bellinzona.
Vonlanthen mit Tor und Assist
Beim FCZ konnte sich Johan Vonlanthen, den Trainer Challandes zuletzt wegen angeblich schlechten Trainingsleistungen auf der Ersatzbank schmoren gelassen hatte, mit dem Assist zum 2:0 und dem Tor zum 4:0 auszeichnen.
Die Mittwoch-Resultate spielten dem FC Zürich in die Hände. Luzern und Sion (1:1) nahmen sich gegenseitig Punkte ab und St. Gallen unterlag dem FC Basel. Damit liegt der FCZ jetzt vier Punkte hinter Luzern und dem vierten Platz, der zur Teilnahme an der Europa League berechtigt. «Es war ein Zeichen, das wir noch leben», sagte 1:0-Schütze Silvan Aegerter, der nach Verletzungspause erstmals wieder in der Startformation stand, im Interview mit «Teleclub».
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch