FCB und FCZ spielen 1:1
Das Spitzenduell zwischen Basel und Zürich endete mit einem Patt. Huggel hatte den FCB in Führung gebracht; Hassli glich nach der Pause aus.
Der Spitzenkampf lebte in der ersten Halbzeit von leidenschaftlichen Zweikämpfen, aus denen die Basler meist als Sieger hervorgingen. Zum Führungstreffer kamen die Basler jedoch eher glückhaft und weniger aus eigenem Antrieb. Nach einem Freistoss brachte Zürich den Ball in mehreren Anläufen nicht weg, bis schliesslich Tico knapp innerhalb des Strafraums Stocker zu Fall brachte. Benjamin Huggel, der Ersatz-Innenverteidiger, verwertete den Penalty souverän. Der FCZ fand lange kein Gegenmittel gegen eine zumeist gut organisierte FCB-Abwehr, obwohl diese im Zentrum komplett umgestellt werden musste. Einzig Silvan Aegerters Kopfball brachte ernsthaft Gefahr vor Franco Costanzo.
Nach dem Seitenwechsel profitierte Eric Hassli, der nunmehr zehnfache Saisontorschütze, von einem Stellungsfehler von Huggel und traf präzis in die weite Ecke. In der Folge war Zürich spielbestimmend, konnte aber den überragenden Costanzo nicht mehr überwinden. Der FCB-Captain rettete mehrfach mirakulös; vor allem die Parade mit der Schulter nach einem Schuss von Alphonse war von gehobener Qualität. In der Schlussphase drehte Basel nochmals auf. Zweimal Fabian Frei und Ivan Ergic scheiterten jedoch an Leoni oder am eigenen Unvermögen.
93. Min: Ende, 1:1. Rochat kommt für Alphonse. Der FCZ ist mit dem Punkt zufrieden.
Nochmals Corner für den FCB. Schwach getreten.
92. Min:Matchball für Fabian Frei. Der Youngster haut aus kurzer Distanz, aber aus vollem Lauf die Flanke von Derdiyok in die Muttenzer Kurve statt in die Maschen.
90. Min.Die Nachspielzeit beträgt drei Minuten. Schuss von Ivan Ergic, Leoni wehrt ab. Halten ist etwas anderes.
89. Min:Es sieht nach einem Patt aus. Und wenn noch ein Tor fallen sollte, dann scheint es im Moment eher den Gästen gelingen zu können. Aber der FCB ist natürlich auch immer für einen Lucky Punch gut.
87. Min:Endlich wieder einmal Action im FCZ-Strafraum. Frei tanzt sich durch Zürcher Abwehr, aber letztlich ohne Erfolg. Es gibt Abstoss und zwei Wechsel. Nikci kommt für Djuric, und Perovic für Eduardo.
84. Min:Zanni bettelt um die gelbe Karte. Foul an Lampi, doch Busacca zeigt sie ihm nicht. Zanni wäre im nächsten Spiel gesperrt und könnte seine angeschlagene Leiste schonen. Aber Busacca bestraft ihn vorläufig, indem er ihm die Karte nicht zeigt.
81. Min.7:4 Corner für den FCZ. Und Riesenparade von Costanzo (okay, vielleicht ist er der beste heute); mit dem Arm wehrt er irgendwie einen Schuss von Alphonse ab. An der Seitenlinie macht sich Perovic bereit (kommt er für Stocker?). Gelb für Barmettler.
79. Min:Im Moment stockt das Spiel Basel eigentlich nur dann nicht, wenn Stocker am Ball ist. Der junge Nationalspieler ist der beste Akteur auf dem Feld.
76. Min:Basel ist im Moment ziemlich unter Druck; in der Offensive gab es ausser Freis Chance bisher kaum nennenswerte Aktionen. Ausser Leoni machte mit.
73. Min:Die nächste FCZ-Chance. Alphonse lanciert Aegerter in die Tiefe, der ist aber kein Stürmer, dafür Costanzo ein guter Goalie. Alles keine neuen Erkenntnisse.
71. Min:Jetzt die erste gelbe Karte gegen den FCZ; Aegerter erhält für ein taktisches Foul an Ergic. Und für das gleiche Vergehen jetzt auch Frei.
70. Min:30'149 Zuschauer sind im St.-Jakob-Park.
69. Min:Derdiyok kommt für Carlitos. Gros will mehr Offensive und bekommt sie. Frei vergibt nach herrlichem Lauf von Stocker auf der linken Seite. Leonis Handschuhe halten wieder.
67. Min:Wieder der FCZ; Aegerter aus der Distanz. Jetzt wird dann Derdiyok kommen.
66. Min:Der FCZ findet als erste Mannschaft in dieser Halbzeit so etwas wie eine offensive Linie. Aber der letzte Pass kommt noch nicht so wie es die Zürcher gerne hätten.
64. Min:Stocker sorgt für Wirbel über links. Corner.
62. Min:Die Partie ist noch nicht auf dem Niveau der ersten Halbzeit. Der FCZ-Ausgleich ist eigentlich noch dieser anzurechnen. Bei Basel spielt übrigens jetzt Ergic im defensiven Mittelfeld.
60. Min:Leoni hat einen Schuldigen gefunden für sein Flops; er liess sich bei der Bank via Lampi einen Bidon mit Wasser bestellen.
57. Min:Der nächste Flop von Leoni. Eine harmlose Flanke lässt er aus den Fingern gleiten! Zu seinem Glück hatte Eduardo schon abgedreht, weil er mit so einem Fehler auf diesem Niveau nie im Leben gerechnet hatte.
55. Min:Beim FCB wird Fabian Frei kommen. Er ersetzt Gelabert, der ja eigentlich gar nicht mehr auf dem Platzh sein dürfte nach seinem Killer-Foul zu Beginn des Spiels. Der Argentinier verlässt den Platz aber angeschlagen und nicht wegen Rot-Gefahr.
53. Min:Alphonse Kopfball direkt in die Arme von Costanzo.
Das Tor kam aus dem Nichts, doch ist der Ausgleich nicht unverdient.
51. Min: Hassli, 1:1.Eric Hassli nutzt einen Fehler von Huggel, enteilt diesem und trifft via linken Pfosten. Saisontor Nummer 10.
Die erste Halbzeit hatte schwungvoller begonnen. Die Zuschauer im Glaspalast hinter dem St.-Jakob-Park fordern 2:0, aber 1:1.
49. Min:Gross schickt wieder drei Spieler zum Warmlaufen. Frei, Perovic und Derdiyok. Und beim FCZ: Rochat, Nikci und Schönbächler.
47. Min:Freistoss für Basel aus 30 Metern. Leoni kann den Ball nicht festhalten, und der Ball tänzelt dann aufreizend zwischen den Füssen und auf der Linie.
46. Min:Die zweite Halbzeit läuft. Anstoss FCZ.
45. Min:Die Basler Spieler warten in der Senftube auf die zweite Halbzeit, Christian Gross kommt zurück, und jetzt auch die Spieler. Vom FCZ ist noch nichts zu sehen. Jetzt sind auch die Zürcher wieder da; Busacca bringt den Ball.
Es nicht aus, als würden die Trainer zur Pause Wechsel vornehmen. Die Basler zogen sich in corpore in die Kabine zurück, und die FCZ-Spieler vergnügen sich mit einem 6 gegen 1.
Jetzt ist Pause. Der FCB führt gegen den FCZ dank dem Penaltytreffer nach einer Viertelstunde durch Benjamin Huggel; es war bereits sein sechster Saisontreffer.
Die Führung für den FCB ist nicht unverdient, weil er in den Zweikämpfen entschlossener Auftritt und so die Zürcher kaum zur Entfaltung kommen lässt. Nur gerade in der Startviertelstunde hatte Zürich durch Alphonse eine gute Torchance. Auf der anderen Seite hatte aber auch der FCB keine grosse Torchance. Der Penalty war eine Dummheit von Tico, der knapp innerhalb des Strafraums Stocker mit einem Foul bremste. Dem Ausgleich am nächsten kam der FCZ in der 37. Minute, als Costanzo einen Kopfball von Aegerter mirakulös um den Pfosten drehte.
Es scheint aus Basler Sicht nichts mehr anzubrennen vor der Pause. Ein Schuss von Hassli fliegt weit am Tor vorbei.
Der FCB will mit dem 1:0 in die Pause und spielt auf Ballhalten. Es gibt zwei Extraminuten.
43. Min.Grosse Chance für Streller, aber überhaupt kein Tor: Erstens schoss er daneben, zweitens stand er im Offside.
43. Min.Der FCZ nimmt jetzt vor der Pause etwas Schwung auf, spielt aber noch lange nicht schwungvoll. Der FCB kontrolliert die Partie auf dem Rasen und auf den Rängen. Nur Busacca haben sie noch nicht unter Kontrolle.
41. Min:Gellendes Pfeiffkonzert, weil die Basler Zuschauer ihren FCB von Busacca benachteiligt fühlen. Man kann ihnen nachfühlen.
Gelb für Ferati nach einem Foul an Abdi 25 Meter vor dem Tor. Kurz zuvor hatte der Verteidiger noch gezaubert.
39. Min:Die Aktion Warmlaufen für Frei und Gjasula ist wieder beendet.
38. Min:Freistoss für den FCZ aus rund 30 Metern. Aegerters Kopfball kann Costanzo herrlich um den Pfosten drehen.
36. Min:Die Lufthoheit gehört dem FCB. Nochmals Corner, diesmal von der anderen Seite.
34. Min:Stocker muss auf der Bahre vom Feld getragen werden. Er kann aber weiter spielen. Und wie. Er holt den ersten Corner für Basel heraus.
32. Min:Das Spiel verläuft viel auf der Seite der Trainerbänke, wo Safari das schwedische Duell gegen Djuric um Elch-Längen für sich entscheidet bis jetzt.
30. Min:Djuric versucht es mit einem Lupfer, nachdem Ferati am Ball vorbei rutschte. Der Lupfer senkt sich aber neben dem Torpfosten wieder.
28. Min:Streller windet sich am Boden; er wurde von Tico getroffen. Es geht für ihn aber ohne Pflege weiter.
26. Min:Bei Zürch läuft im Moment wenig zusammen. Immer wieder verlieren die FCZ-ler im entscheidenden Moment den Ball. Basel spielt sehr diszipliniert und ist mit Kontern gefährlich.
24. Min:Fabian Frei und Jürgen Gjasula wurden zum Warmlaufen abkommandiert. Ob Gross schon bald wechseln muss? Zanni und Ergic waren ja angeschlagen in die Partie gegangen.
22. Min:Christian Gross diskutiert mit den Ersatzspielern und scheint wenig erfreut. Jetzt gehen sich zwei warmlaufen.
20. Min:Abdi versuchts spektakulär und holt einen Corner heraus. Der Fallrückzieher war eigentlich missraten. Jetzt der Basler Konter. Aber Eduardo läuft ins Offside. Das kann man auch besser vortragen.
17. Min:Noch hat die neu formierte Basler Abwehr keine grossen Probleme mit der statistisch besten Offensivabteilung der Liga.
15. Min: 1:0 für Basel. Huggel trifft souverän in die recht obere Torecke.
14. Min: Penalty!!!! Stocker wird an der Strafraumgrenze gelegt. Die Zürcher konnten nach einem Freistoss nur ungenügend befreien, Stockers erster Schussversuch wurde noch geblockt, beim zweiten Ball wurde nicht der Ball, sondern Stocker von Tico gestoppt. Keine Diskussion. Huggel nimmt sich den Ball.
13. Min:Basel hat Probleme im Spielaufbau; gleich zweinmal nacheinander flog ein Ball auf die Tribüne statt zu einem Mitspieler.
11. Min:Huggel besteht eine erste kleine Prüfung als Innenverteidiger und behauptet sich souverän gegen Hassli.
9. Min:Jetzt gibts Gelb: Gelabert schrubbt mit vollem Anlauf Alphonse um. Mindestens das Verhältnis zur nicht-gelben Karte stimmt...
8. Min:Barmettler säbelt Safari um und sieht nicht die gelbe Karte. Das war nett von Busacca.
5. Min:Riesenchance für Alphonse: Abdi stoppen den Ball wunderbar (Offside?) und spielt auf Alphonse, aber der schiesst knapp vorbei. Die Partie nimmt rascht Fahrt auf. Beide Fankurven geben alles.
3. Min:Das erste «Opfer»: Gelabert hat nach einem Zusammenprall mit Tihinen Schmerzen und muss gepflegt werden.
2. Min:Erste Chance auch bereits auf der anderen Seite: Hassli schiesst rechts am Pfosten vorbei. Allerdings war Vorlagengeber Alphonse wohl im Offside gestanden.
1. Min:Es geht los! Basel mit der ersten Chance. Carlitos Kopfball fliegt am Tor vorbei nach der Rückzieher-Flanke von Streller.
14.16 Uhr:Alles klar für die Partie. Busacca war übrigens gar nicht vorgesehen für die Partie; er sprang für den kranken Zimmermann ein. Basel hat Anspiel.
14.13 Uhr:Die Protagonisten kommen unter dem grossen Jubel der weit über 30'000 Zuschauer aufs Rasenviereck. Die Basler Fans halten ihre Schals in die Höhe und schwenken die Fanen; die FCZ-Fans halten ein grosses Emblem über ihren Köpfen.
14.10 Uhr:Das Basler Lied sorgt für den ersten Höhepunkt. Bald werden die Spieler aus der Senftube treten. Die ersten Ersatzspieler sind schon auf dem Weg zur Bank; sie haben quasi eine Ritze in der Tube gefunden.
14.08 Uhr:Noch sieben Minuten bis zum Anpfiff. Schiedsrichter ist der Schweizer WM-Referee Massimo Busacca.
14.05 Uhr:Die Stimmung ist bereits ausgzeichnet; die FCB-Fans pilgerten in grosser Zahl in den St.-Jakob-Park. Auch der Zürcher Sektor ist ganz gut gefüllt. Parkplätze rund ums Stadion waren ungefähr so rar wie Wasser in der Wüste. Es verspricht also wirklich wieder einmal ein Klassiker mit elektrisierender Stimmung zu werden.
14.00 Uhr: Die gute Nachricht für alle FCB-Fans: Reto Zanni und Ivan Ergic sind einsatzbereit. Christian Gross hat folgende Equipe nominiert: Franco Costanzo; Reto Zanni, Beg Ferati, Benjamin Huggel, Behrang Safari; Marcos Gelabert; Carlitos, Ivan Ergic, Eduardo, Valentin Stocker; Marco Streller.
Der FCZ: Johnny Leoni; Florian Stahel, Heinz Barmettler, Hannu Tihinen, Veli Lampi; Silvan Aegerter, Tico; Almen Abdi; Dusan Djuric, Eric Hassli, Alexandre Alphonse.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch