Fast jeder vierte Schweizer ist Rentner
Die Zahl der AHV-Rentnerinnen und -Rentner hat Anfang 2008 erstmals die Zahl von zwei Millionen überschritten.
Anfang Jahr bezogen 1'814'600 Personen Altersrenten und 111'200 Menschen Witwen- oder Witwerrenten, wie aus der neuen AHV-Statistik hervorgeht. Die Renten wurden in der Schweiz oder ins Ausland ausbezahlt. Zählt man alle Mitglieder der betroffenen Familien zusammen, kamen 2'037'400 Menschen in den Genuss von Renten. Das waren 3,2 Prozent mehr als im Vorjahr und erstmals über zwei Millionen. Mehr als die Hälfte des Zuwachses entfiel auf AHV-Renten, die im Ausland entrichtet werden.
Rente von durchschnittlich 1900 Franken
Die durchschnittliche monatliche Altersrente für Bezüger, die alleine eine Rente erhielten, belief sich in der Schweiz für die Frauen auf 1911 Franken und für die Männer auf 1920 Franken. Für Ehepaare, bei denen beide Partner rentenberechtigt waren, betrug der Gesamtbetrag im Schnitt 3181 Franken, wobei diese Renten in 86 Prozent der Fälle plafoniert waren.
In der Gruppe der Bezüger, die alleine eine Rente bezogen, erhielt knapp ein Drittel der Männer und genau ein Drittel der Frauen mit 2210 Franken pro Monat die Maximalrente, wie es in der Statistik weiter heisst. Bei den Ehepaaren erhielten 63 Prozent den Maximalbetrag von 3315 Franken.
AHV-Rechnung mit 1,5-Mrd-Überschuss
Wie bereits im vergangenen März berichtet, schloss die Jahresrechnung der AHV im Jahre 2007 mit einem Überschuss von 1,5 Milliarden Franken ab. Das positive Jahresergebnis war zu 81 Prozent dem Umlageergebnis zu verdanken. Wegen der Turbulenzen auf den Finanzmärkten resultierte auf den Anlagen ein Verlust von 1,9 Milliarden Franken.
AP/vin
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch