Vor kurzem spazierte ich durch die Bahnhofstrasse in Zürich und merkte: Ich stand seit Jahren nicht mehr in einem H&M.
Später liess dieser Druck nach und mich begannen Fast-Fashion-Ketten wie Zara oder Mango – die jedes Jahr bis zu vierundzwanzig Kollektionen raushauen – abzustossen. Warum genau, weiss ich nicht. Ich glaube, mir wurde einfach kapitalistischer Exzess jeglicher Art suspekt (und ich entdeckte den Flohmarkt für mich). Doch nun wollte ich doch etwas mehr wissen und habe einige Fakten zusammengetragen, die mich ehrlich verblüffen und erschüttern.
Lexikon der Gegenwart – «Fast Fashion»
Warum sind diese Billigstkleider überhaupt noch erlaubt?