Fast 18 Grad in Teilen der Schweiz
Bereits am heutigen Tag zog erstmals der Frühling auf im Land. Ungewöhnlich kalt war es dafür im Süden.

Vor Tagen noch dominierten Minus-Temperaturen im zweistelligen Bereich das tägliche Leben: Am Samstag nun machte der Frühling mit Temperaturen im zweistelligen Plus-Bereich auf sich aufmerksam.
Am wärmsten war es gemäss Angaben des Wetterdienstes MeteoNews am Samstag in Liestal im Kanton Basel-Landschaft, wo 17,6 Grad gemessen wurden. In Vaduz FL und Schattdorf UR erwärmte der Föhn die Luft ebenfalls auf 17,5 bzw. 16,8 Grad. In Genf waren es 15,6 Grad. Dies war laut Meteo Schweiz der drittwärmste Januar-Wert für diese Messstation seit 1901.
Milde Luft aus Spanien
Auf dem Flughafen Zürich, wo am Samstag ein Höchstwert von 14,3 Grad registriert wurde, waren letztmals im Januar vor vier Jahren, am 19. Januar 2007, vergleichbar hohe Werte gemessen worden. Deutlich kälter war es mit 3 bis 5 Grad im wolkenverhangenen Tessin, sonst die Sonnenstube der Schweiz.
Verantwortlich für die milden Temperaturen war laut MeteoNews eine Kombination von sehr milder Luft aus Spanien, dem Föhn in den Alpentälern sowie der Sonneneinstrahlung. Anfangs nächste Woche sollen die Temperaturen gemäss derzeitigen Prognosen aber wieder fallen.
SDA/oku
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch