Falsche Fünfliber aus Italien in VBZ-Automaten
Immer wieder finden sich in den Automaten der Verkehrsbetriebe Zürich gefälschte Münzen, vor allem Fünfliber.
Noch immer kommt es zum Beispiel vor, dass Rubel eingeworfen werden. Sie kann der Automat nicht von Fünflibern unterscheiden. Die Betrüger haben es auf das Wechselgeld abgesehen. Der Missbrauch sei allerdings rückläufig, heisst es bei den VBZ, man könne nicht von einem Problem sprechen. Das war in den Neunzigerjahren noch anders gewesen.
Ebenso wenig beunruhigt reagiert man auf gefälschte Fünfliber, die bald in Umlauf geraten könnten. So hat die italienische Polizei am Montag bei Mailand eine Fälscherwerkstatt ausgehoben, in der auch grosse Mengen Fünfliber gefälscht wurden, offenbar auf hohem Niveau. Die Carabinieri stellten Falschgeld im Wert von 50'000 Franken sicher. Neben Fünflibern fanden die Polizisten bei der Durchsuchung auch Euros und britische Pfunde.
Nicht mehr Falschgeld in Automaten Dass in den Zürcher Automaten vermehrt gefälschte Fünfliber verwendet würden, habe sich aber nicht bestätigt, erklärt VBZ-Pressesprecherin Daniela Tobler auf Anfrage. Ihre Aussage deckt sich mit der Einschätzung der Bundespolizei Fedpol. Seit Jahresbeginn, wird ihre Sprecherin im «Blick» zitiert, seien weniger als fünfzig gefälschte Fünfliber aufgetaucht
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch