Ex-Mitarbeiter greift Emmis Caffè Latte an
Das Kaffeegetränk erhält Konkurrenz aus dem eigenen Haus: Ein früherer Angestellter von Emmi lanciert das Milchgetränk Shakeria.
Emmi muss sich auf Konkurrenz für seinen Caffè Latte einstellen. Ab Juni tritt das neue Milchgetränk Shakeria auf den Markt, wie die Zeitung «Sonntag» berichtet. Shakeria ist ein Milkshake in fünf Geschmacksvariationen: Latte Macchiato, Cappuccino, Swiss Chocolate, Bourbon Vanille und Erdbeer.
Erfunden wurde der Milkshake von Erich Kienle. Er weiss, wie man Milch erfolgreich vermarktet: 2004 lancierte der damalige Emmi-Marketingchef Caffè Latte, das sich zum regelrechten Blockbuster entwickelte. Anfang 2009 kam es jedoch zwischen Kienle und Emmi zum Bruch: Der Deutsche nahm nach über 20 Jahren den Hut und machte sich mit dem Start-up-Unternehmen Innoprax selbstständig. Shakeria ist sein erstes eigenes Produkt.
«Shakeria ist eine echte Innovation», sagt Erich Kienle im «Sonntag». «Bei den heutigen Getränken in Dosen, Bechern und Flaschen ist Trinken unterwegs nur bedingt möglich. Deshalb haben wir einen speziellen Trinkhalm entwickelt, der direkt im Shaker-Becher integriert ist.» Als zweite Innovation nennt er den Schaum: «Zu einem richtigen Cappuccino, Latte Macchiato oder Milkshake gehört nun mal der frische Schaumgenuss.»
Migros macht mit
Das Verpackungskonzept wurde zum Patent angemeldet. Produziert wird das neue 2,5-Deziliter-Getränk exklusiv von der Migros-Tochtergesellschaft Bina Bischofszell. Dass sich die Migros und Innoprax gefunden haben, ist kein Zufall: Chef der Migros-Industriebetriebe ist Walter Huber, seinerseits von 2004 bis 2007 CEO von Emmi. Die Markenrechte gehören jedoch Kienles Innoprax.
Migros, Volg, Spar sowie zahlreiche Tankstellen und Take-away-Shops verkaufen die Shakerias ab Juni. Je nach Verkaufskanal für Fr. 1.90 bis 2.80. «Ab Juli liefern wir die Milkshakes auch an Detailhändler und Imbiss-Shops in den Beneluxstaaten Belgien, Niederlande und Luxemburg», sagt Kienle.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch