Zahlen und Fakten zur SuperbowlEvent der Superlativen
Wer sich die Superbowl live im Stadion anschauen möchte, muss so tief in die Tasche greifen wie noch nie. Doch auch die Preise für die Werbespots übertreffen sich einmal mehr selbst.

Kick-off nach Mitternacht
Die Superbowl LVI (56) wird um 0.30 Uhr MEZ, 15.30 Uhr Ortszeit angespielt. Wenngleich die Los Angeles Rams in ihrem eigenen Stadion antreten werden, wird das Spiel als Heimspiel für die Cincinnati Bengals gewertet. Daher werden die Rams auch in ihren weissen Auswärtstrikots auflaufen, die Bengals spielen in Schwarz und Orange. Gemäss Buchmachern gehen die Rams als leichter Favorit in die Partie.
Spielort Los Angeles
Spielstätte des Events ist das neu erbaute, im Herbst 2020 eröffnete Sofi Stadium in Inglewood, einer Stadt im Los Angeles County. Es ist das achte Mal in der Geschichte der Superbowl, dass das Spiel in der Region von Los Angeles stattfindet. Es ist allerdings eine Weile her, seit die südkalifornische Metropole das letzte Mal als Spielort des Finals fungierte. In der Superbowl XXVII (27) schlugen die Dallas Cowboys vor 29 Jahren die Buffalo Bills in der Rose Bowl von Pasadena. In Los Angeles fand 1967 auch die erste Superbowl statt, zwischen den Green Bay Packers und den Kansas City Chiefs. Der Wetterbericht für Sonntag sagt in Los Angeles sommerliche Temperaturen von 28 Grad Celsius voraus.
Halftime Show und Hymne
Wie bei jeder Superbowl wird auch in diesem Jahr die Halbzeitpause von einem Liveauftritt von diversen renommierten Künstlern der Popkultur gestaltet. In Los Angeles steht die Halftime Show ganz im Zeichen des Hip-Hop. Die Rapper Snoop Dogg, Eminem, Dr. Dre und Kendrick Lamar werden ergänzt durch die R&B-Ikone Mary J. Blige. Die amerikanische Nationalhymne vor dem Spiel wird von Countrysängerin Mickey Guyton aufgeführt.

Kostspieliges Erlebnis
Zum Spiel im Sofi-Stadion werden rund 100’000 Zuschauer erwartet. Wer live im Stadion dabei sein möchte, muss tief in die Tasche greifen. Der Durchschnittspreis für eine Eintrittskarte liegt bei 8772 US-Dollar. Zum Vergleich: Für die letztjährige Superbowl in Tampa zahlten Fans im Schnitt «nur» 5950 Dollar pro Ticket.
Werbung und Zuschauer
Im Schnitt verfolgen rund 150 Millionen Zuschauer in den Vereinigten Staaten und 800 Millionen Zuschauer weltweit die Superbowl jährlich vor den heimischen TV-Geräten. In der Schweiz kann man die Partie live auf Deutsch auf dem Sender Pro 7 mitverfolgen. Die Werbebranche setzt mit ihren traditionell ausgefallenen Spots während der Superbowl Millionen um. Schon jetzt ist klar: Eine Minute Sendezeit ist im Vergleich zum Vorjahr noch teurer geworden. Im vergangenen Jahr mussten Unternehmen für eine Minute Werbung 11 Millionen Dollar hinblättern, der übertragende Sender NBC verlangt dieses Jahr gar 13 Millionen für einen Einspieler von 60 Sekunden.
Fehler gefunden?Jetzt melden.