Eurostar für Stunden lahmgelegt
Mutmassliche Flüchtlinge blockieren in der Nacht auf Mittwoch den Eurotunnel. Auf Schnellzügen versuchen Migranten durch den Ärmelkanal nach Grossbritannien zu gelangen.
Der Eurostar-Verkehr unter dem Ärmelkanal ist in der Nacht zum Mittwoch wegen Flüchtlingen auf den Gleisen zeitweise zum Erliegen gekommen. Insgesamt fünf Züge konnten nicht in den Tunnel einfahren – einer von britischer Seite und vier von französischer, wie das Unternehmen mitteilte. Ein Eurostar-Sprecher konnte keine Angaben zur voraussichtlichen Dauer der Störung machen.
«Wir warten darauf, dass die Polizei den Bereich räumt, damit die Züge und der Verkehr wieder starten können», sagte der Sprecher. Es sei jedoch nicht absehbar, wie lange die Verzögerungen dauern würden.
Kontrollen werden verschärft
Passagiere beschrieben die Bedingungen in den Zügen als unerträglich. Eine Reisende, Geraldine Guyon, berichtete davon, dass ihr Zug von Paris nach London fast vier Stunden am Tunneleingang habe warten müssen. «Jetzt gibt es keinen Strom mehr, und wir sitzen im Dunkeln», sagte die Frau.
Im französischen Calais versuchen Tausende Migranten – die meisten von ihnen aus Afrika – auf Züge oder Schiffe zu gelangen und den Ärmelkanal zu überqueren, um in Grossbritannien ein neues Leben zu beginnen. Um den Flüchtlingsstrom zu stoppen, hatten die Innenminister beider Länder am Donnerstag vereinbart, die Kontrollen nochmals erheblich zu verschärfen.
AFP/nab
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch