Euro-Tief: Probleme für Läden und Gewerbe
Der Einkaufstourismus dürfte stark zunehmen – für heute wird ein Ansturm auf das grenznahe Ausland erwartet. Bei den Basler Detailhändlern herrscht Katzenjammer.

Die überraschende Ankündigung der Nationalbank, die Untergrenze für den Euro von 1.20 Franken aufzugeben und der anschliessende Kurssturz des Euros haben auch in der Region für Aufregung gesorgt. Besonders hart trifft die Entwicklung die Detailhändler, die bereits unter dem stetig zunehmenden Einkaufstourismus nach Deutschland leiden. «Für den Detailhandel und die gesamte Binnenwirtschaft ist dieser Entscheid sehr negativ, da der Einkaufstourismus weiter angefacht wird», sagt Elle Steinbrecher von Manor. «Mit vielen Filialen im grenznahen Gebiet sind wir sehr stark betroffen.»