Euro-Krise trübt Konsumklima in Deutschland
Die Schuldenkrise in Europa hat der Konsumentenstimmung im Mai einen deutlichen Dämpfer verpasst.

Das Konsumklima verschlechterte sich im Mai zum vierten Mal in Folge, wie die Gesellschaft für Konsumforschung (GfK) am Mittwoch mitteilte. Wegen der Diskussionen um die Stabilität des Euro und das Rettungspaket für Griechenland sähen die Menschen die weitere konjunkturelle Erholung als gefährdet, erklärte der Nürnberger Marktforscher.
Aus Furcht vor grösseren Sparprogrammen und Steuererhöhungen glaubten zudem wieder weniger Menschen als im Vormonat an eine Verbesserung ihrer Einkommenssituation.
Der GfK-Index sank auf 3,5 Punkte nach revidiert 3,7 Punkten im April. Sollten die Diskussionen um die Euro-Stabilität und die Staatsschulden in absehbarer Zeit nachlassen, bestehen nach Einschätzung von GfK-Autor Rolf Bürkl gute Aussichten, dass die günstigen Rahmenbedingungen wie der robuste Arbeitsmarkt wieder mehr in den Vordergrund rückten. Dann könne sich der Privatkonsum auch wieder stabilisieren, erklärte er.
ddp/mt
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch