Euro-Frankenkurs bewegt sich kaum
Gegenüber dem Franken hat sich der Euro seit Montagabend kaum bewegt.
Nach 1,2042 Franken notiert er am Dienstagmorgen bei 1,2043 Franken. Der Dollar sank auf 0,8814 Franken von 0,8865 Franken. An den Devisenmärkten bleibt die Sorge vor einer Eskalation der Schuldenkrise in der Eurozone weiterhin das alles beherrschende Thema. Die Verunsicherung durch eine nicht ausgeschlossenen Staatspleite Griechenlands belastet die Gemeinschaftswährung. Ausserdem beunruhige die «Zerissenheit» innerhalb der Europäischen Zentralbank die Investoren. Zudem hatte sich US- Präsident Barack Obama in einem Interview mit der Nachrichtenagentur dpa tief besorgt über mögliche globale Folgen der Euro-Krise geäussert und eine abgestimmte Haushaltspolitik innerhalb der Eurozone gefordert. An den Finanzmärkten in den USA, Asien und Europa gebe es zwar wieder «Lebenszeichen» und die Kurse hätten nach der heftigen Talfahrt der vergangenen Handelstage zu einer Erholung angesetzt, sagten Händler. Dennoch gebe es nach wie vor Sorgen, dass die Eurozone das überschuldete Griechenland fallen lassen könnte und die Gefahr einer «Ansteckung» anderer schwacher Euroländer.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch