Umweltstrategie erhält PrioritätEuro-Airport will den Fluglärm weiter eindämmen
Die Betreiber des Flughafens Basel-Mulhouse sind mit der eigenen Lärmbekämpfung unzufrieden – und wollen die Situation für die Anrainer verbessern.

Die Neujahrsmedienkonferenz hat der Euro-Airport zum Anlass genommen, weitere Massnahmen gegen den ungenügenden Schutz vor Fluglärm vor den Medien zu erläutern. Marc Steuer, Stellvertretender Direktor des Euro-Airports, hat dabei eingeräumt, dass die Betreiber des Flughafens mit der nächtlichen Lärmentwicklung und mit den zu häufigen Südlandungen tagsüber unzufrieden sind. Ein Massnahmenpaket soll den Fluglärm weiter eindämmen und die CO₂-Emissionen des Flughafens bis 2030 auf netto null senken.