EU zwingt HSH Nordbank zur Abgabe von Geschäftszweigen
Brüssel Die Zukunft der deutschen Landesbank HSH Nordbank ist geklärt.
Die Regierungen Hamburgs und Schleswig- Holsteins als Eigentümer der Bank haben sich mit der EU-Kommission auf einen Umbau der Bank geeinigt. Gemäss dem Beschluss muss die Bank, die mit Milliarden-Hilfen ihrer Mehrheitseignern gestützt wurde, mehrere Geschäftsfelder abgeben, wie die Verantwortlichen am Dienstag mitteilten. Wo Einschnitte geplant sind, gaben die Politiker nicht bekannt. Zumindest ein Teil der Schiffsfinanzierung soll aber erhalten bleiben. Die HSH Nordbank musste 2008 nach Milliardenverlusten von den Ländern Hamburg und Schleswig-Holstein gerettet werden. Die EU- Wettbewerbsbehörde war daher berechtigt, eventuelle Nachteile für die Konkurrenten der Bank durch Auflagen wieder auszugleichen. Der förmliche Beschluss der Kommission wird für Mitte September erwartet.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch