EU: Ratingagenturen müssen klarer werden
London Die EU hat die drei grossen Ratingagenturen zu mehr Klarheit aufgefordert.
Die Überprüfung von Standard & Poor's, Moody's und Fitch habe ergeben, dass Entscheidungen für eine Herabstufung nicht angemessen protokolliert und damit nicht präzise genug erklärt worden seien. Das teilte die EU-Finanzmarktaufsicht ESMA am Donnerstag mit. Detaillierte Aufzeichnungen seien aber nötig, um darzulegen, dass eine Herabstufung Folge einer gründlichen Analyse sei, hiess es in dem Untersuchungsbericht der ESMA. Zudem müssten die Agenturen ihren Kunden die Methoden besser erläutern. Die US-Rating-Agenturen sind in der europäischen Schuldenkrise erneut massiv in die Kritik geraten. Sie hatten mehrfach angeschlagene Staaten heruntergestuft. Europäische Politiker werfen ihnen vor, mit ihren Urteilen die Krise verschärft zu haben. Daraufhin hatten die Behörden weltweit ein genaueres Auge auf die Bonitätswächter geworfen. Die Agenturen entgegnen, dass sie lediglich die Überbringer schlechter Nachrichten seien. Die Verantwortung für die Finanzmisere trügen die Staaten selbst. Sie zeigten sich erleichtert, dass die ESMA ihnen keinen Regel- Verstoss vorgeworfen hat. Die Anstrengungen zur Verbesserung der Abläufe würden anerkannt, teilte Fitch mit. Gleichwohl seien weitere Fortschritte nötig. Moody's und S&P äusserten sich ähnlich.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch