«Es stinkt ungemein, für die Besichtigung zahlen zu müssen»
Die Fälle von Mietbetrug nehmen zu. Das stellt Chantal Billaud von der Schweizerischen Kriminalprävention fest. Sie weiss, wie man den Betrügern auf die Schliche kommt.

Ein 21-jähriger Informatiker meldete sich auf eine verlockende Wohnungsannonce. Die Vermieterin verlangte einen Vorschuss, bevor sie ihm die Wohnungsschlüssel für die Besichtigung aushändigen wollte. Das Schnäppchen stellte sich als Falle von Mietbetrügern heraus. Chantal Billaud, stellvertretende Geschäftsleiterin der Schweizerischen Kriminalprävention, stellt fest, dass diese Fälle immer häufiger vorkommen. «Noch vor einigen Jahren waren vor allem Genf und Zürich betroffen.»