Es soll ein «Dream» sein - erste Bilder vom Google-Handy
Bereits vor der offiziellen Präsentation sind im Internet Bilder des Google-Handys aufgetaucht.
Am nächsten Dienstag stellt der amerikanische T-Mobile-Ableger das erste Handy mit dem von Google entwickelten Betriebssystem Android offiziell vor. Details zum Handy machte T-Mobile noch nicht. Laut verschiedenen Medienberichten handelt es sich dabei aber um das Modell «Dream» des taiwanesischen Unternehmens HTC.
USA, dann Grossbritannien
In Europa soll das erste Android-Handy zumindest auch auf dem britischen Markt von T-Mobile schon im Oktober verfügbar sein. Wann das Google-Handy in der Schweiz auf den Markt kommt, steht noch nicht fest. Laut einem Bericht des «Wall Street Journals» will HTC allein dieses Jahr 700'000 Geräte verkaufen.
Was ist jetzt schon über das Handy à la Google bekannt? Ganz geheim konnte man das erste Google-Smartphone noch nicht halten, bereits sind im Internet erste Skizzen aufgetaucht. Gemäss diesen inoffiziellen Quellen ist das Dream etwa 13 mal 8 Zentimeter gross und verfügt über ein bewegungsempfindliches Display (Touchscreen) sowie über eine ausziehbare QWERTY-Tastatur. Der Name QWERTY leitet sich von den ersten sechs Buchstaben in der obersten Buchstabenreihe der US-Tastatur her, die von links nach rechts gelesen werden.
Bewegungssensor, WLAN, GPS
Zur Ausstattung gehört schliesslich ein Bewegungssensor - eine Funktion, die auch Konkurrent Apple in seinem iPhone integriert hat. Ein Bewegungssensor erkennt den Schwenk des Telefons in die Horizontale und stellt das Web, Fotos oder Filme dementsprechend automatisch im Querformat dar. Wireless LAN und ein GPS-Empfänger sollen ebenfalls zur Ausstattung gehören. Der Preis steht noch nicht fest.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch