«Es ist wie mit den Killerspielen am Computer»
Derbe Sprache und anstössige Inhalte: Viele Eltern haben Mühe mit Rap-Songs. Sie sollten sich damit befassen, sagten zwei Experten.

Setzen sich mit der Hip-Hop-Kultur auseinander: Elia Binelli (links) und Moritz Wey. Foto: Thomas Egli
Elia Binelli, Moritz Wey, wie stehen Sie zu den zum Teil sehr drastischen Inhalten von Rap-Songs?
Elia Binelli – Als erfahrener Hip-Hopper kann ich zwischen Realität und Fiktion unterscheiden. Das ist wie bei einem Schauspiel, bei dem ich weiss, dass jemand in eine Rolle schlüpft und einen Text wiedergibt. Einem 12-Jährigen jedoch, der vielleicht noch nicht weiss, was eine Kunstfigur ist, fällt es schwer, einen Text richtig einzuordnen. Deshalb muss man mit Kindern und Jugendlichen über Rap reden.