Konkurrenzkampf im AllAngst vor China? Seltene Rohstoffe? Darum wollen die USA auf den Mond
Der Schweizer Nasa-Wissenschafschef Thomas Zurbuchen relativiert seine Aussage, dass es bei der Rückkehr zum Mond nicht auch um militärische Aspekte geht. Fragen und Antworten.

Künstlerimpression von Aktivitäten auf einer künftigen Mondbasis.
Illustration: P. Carril (ESA)
Mal haben Lecks beim Betanken, mal heftige Stürme einen Strich durch die Rechnung gemacht. Am Mittwoch aber soll es losgehen: Die US-Weltraumbehörde Nasa möchte ihre neue Rakete, das Space Launch System (SLS), zum Mond schicken. Der erste Start erfolgt noch unbemannt. In den kommenden Jahren sollen aber erneut Menschen auf dem Erdtrabanten landen.