Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie Chrome, Safari, Firefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.
Super League: FCB – Servette 1:1: Der FCB verpasst den Sieg erneut – auch wegen Servettes Goalie
Super League: FCB – Servette 1:1 – Der FCB verpasst den Sieg erneut – auch wegen Servettes Goalie
Gegen Servette dominiert der FCB lange und kassiert kurz vor Schluss den Ausgleich. Damit endet auch das zweite Liga-Spiel 1:1 – und mit einer Enttäuschung.
Dominant und alles unter Kontrolle – warum also hat der FCB mit Michael Lang dieses Spiel noch aus der Hand gegeben?
Foto: Marc Schumacher/freshfocus
Wenn Jérémy Frick irgendwann einen neuen Job suchen muss als Fussball-Goalie, dann darf er einfach das Spiel gegen den FC Basel in seine Bewerbungsmappe legen. Eine Anstellung wäre ihm damit fast sicher. Der Genfer Goalie parierte im St.-Jakob-Park fast alles, was auf ihn zuflog. Zeki Amdouni scheiterte, Adam Szalai scheiterte, Fabian Frei scheiterte. Und am Ende scheiterte wegen Frick auch der ganze FC Basel.
Kurz vor Schluss erzielte Théo Valls das 1:1. Dieses Tor in der 87. Minute war ein kleiner Schock für die Basler. Denn sie hatten diese Partie praktisch von Anfang an dominiert. Am Ende standen 23 Abschlüsse in der Basler Statistik. Dass nur einer davon erfolgreich war, jener von Dan Ndoye in der Nachspielzeit der ersten Halbzeit, lag an besagtem Frick. Und am Pech, das zum Beispiel Szalai bei seinem Lattenschuss oder Amdouni bei seinem Schuss an den Pfosten hatten.
Damit endet auch das zweite Liga-Spiel unter Alex Frei 1:1 und Basel wartet weiter auf seinen ersten Sieg in der Super-League-Saison 2022/23. Etwas Trost gibt, dass am Donnerstag bereits das Auswärtsspiel in Nordirland gegen die Crusaders wartet. Nach dem 2:0-Sieg im Hinspiel ist die Qualifikation für die nächste Runde in der Conference League eine Formsache – und das Spiel die Möglichkeit, die Enttäuschung gegen Servette etwas zu verdrängen.
Abpfiff und Basler Enttäuschung
Das war’s! Der FC Basel vergibt gegen Servette den Sieg, nachdem er vor allem in der zweiten Halbzeit die dominante Mannschaft war. 1:1 steht es am Schluss, auch weil Frick im Genfer Tor einen Traum-Nachmittag verlebt hat. Wir melden uns gleich mit einer ersten Zusammenfassung.
91' Gelb gegen Ndoye und Severin
Nach einem Rencontre sehen Ndoye und Severin die Gelbe Karte.
Zudem werden fünf Minuten nachgespielt.
87' TOR – Servette gleicht doch noch aus
Ach, wie oft ist uns das schon passiert! Da schreibt man, ein Genfer Tor scheint nicht mehr wahrscheinlich. Und dann bringt Stevanovic den Ball zur Mitte, wo Valls das 1:1 erzielt. Wow. Wie reagiert der FCB darauf?
Die letzten Minuten laufen
Noch fünf Minuten. Und natürlich ist das ein knappes Resultat. Allerdings ist auch nicht ersichtlich, wie Servette hier noch zum Ausgleich kommen sollte.
84' Gelb Adams
Adams sieht für ein Foul an Fofana die Gelbe Karte. Angesichts des Tempos, mit dem der Basler Verteidiger anrauscht, ist die Karte sehr gerechtfertigt.
82' Wechsel Servette
Magnin ersetzt Bauer. Der Mann kommt damit zu seinem Super-League-Debüt.
80' Doppelwechsel Basel
Nächste Wechsel beim FCB: Ltaief und Padula ersetzen Szalai und Comas.
75' Es wird etwas ruhiger
Nach einer sehr turbulenten Phase hat die Partie etwas an Intensität verloren. Hat einerseits mit den Wechseln zu tun, die in dieser Phase halt nun mal vorgenommen werden. Hat aber auch damit zu tun, dass die Genfer den Baslern nicht mehr jede Minute einen Abschluss zugestehen.
Der letzte Abschluss geht auf Ndoye, der gerade eben weiter über das Tor geschossen hat. Oder anders gesagt: Der Über-Frick hat für einmal nicht eingreifen müssen.
73' Gelb gegen Douline
Douline sieht für sein Foul an Amdouni die Gelbe Karte.
73' Diouf gibt sein Debüt
Nach Adams gibt jetzt auch Diouf sein Debüt für den FCB. Von Stade Rennes ausgeliehen, ersetzt er Burger im Mittelfeld.
68' Doppelwechsel Servette
Geiger wechselt erneut: Pflücke und Cognat verlassen den Platz, für sie kommen Fofana und Valls.
Frick, Frick, Frick
Und als ob es nicht längst gut genug wäre, macht Frick einfach weiter und weiter. Schon wieder kommt Lopez zum Abschluss, schon wieder ist Frick zur Stelle. Danach klärt Rodelin einen Abschluss auf der Linie, und Sekunden später ist es wieder Frick, der das Basler Tor verhindert. Diesmal gegen Fabian Frei. Was für eine Partie dieses Torhüters!
63' Frick und seine Bewerbungsmappe
Muss Frick irgendwann mal ein einziges Spiel auswählen, um einen neuen Job zu finden, dann darf er einfach das heutige nehmen. Schon wieder pariert er, diesmal gegen Lopez. Das Spiel muss dem Genfer Goalie inzwischen jede Menge Spass machen.
61' Oberlin kommt für Bedia
Wechsel bei Servette. Oberlin, ehemals beim FCB, mehr oder weniger bekannt für ein einziges Tor, kommt für Bedia.
59' Doppelter Amdouni
Schon wieder eine Grosschance für den FCB. Wieder ist es Amdouni. Er kommt zentral vor dem Genfer Tor zum Abschluss, doch Frick hält mit einer Wunderparade. Sekunden später versucht es Amdouni wieder, diesmal aus der Distanz. Und scheitert wieder an Frick.
58' Pfostenschuss Amdouni
Was für ein Wumms. Ndoye legt von der Grundlinie zurück auf Amdouni. Der nimmt den Ball direkt und trifft den Pfosten.
53' Burger knapp danaben
Burger versucht es aus der Distanz, der Ball fliegt knapp am Tor vorbei. Beste Basler Chance in der zweiten Halbzeit.
50' Ein Ball auf das Basler Tor-Dach
Wollen wir es Chance nennen? Vielleicht nicht ganz. Aber immerhin fliegt der Kopfball von Vouilloz auf das Netzdach des Basler Tors. Kurzer Blick in die Statistik: Noch kam noch kein einziger Ball auf Hitz’ Tor.
50' Ndoye versucht es wieder
Starke Aktion von Ndoye: Er legt sich den Ball mit dem Rücken zum Tor zurecht, schiesst direkt, doch der Ball fliegt an einen Genfer Verteidiger.
47' Gelb gegen Frei
Bereits die vierte Gelbe Karte der Partie, zum ersten Mal an die Adresse eines Baslers: Frei sieht sie.