Im Alter von 88 JahrenErster ukrainischer Präsident Krawtschuk gestorben
Mit Jelzin und Schuschkewitsch besiegelte er 1991 die Auflösung der Sowjetunion. Jetzt ist der ehemalige ukrainische Präsident Leonid Krawtschuk im Alter von 88 Jahren gestorben.

Der frühere ukrainische Präsident Leonid Krawtschuk ist im Alter von 88 Jahren gestorben. «Heute ist der erste Präsident der unabhängigen Ukraine verstorben», schrieb der Kiewer Bürgermeister Witali Klitschko am Dienstag im Onlinedienst Telegram. «Ein grosser Verlust für die gesamte Ukraine», fügte er hinzu. Krawtschuk, der von 1991 bis 1994 an der Spitze des Landes stand, habe «den modernen ukrainischen Staat begründet».
«Er blieb seinem Land bis zum letzten Moment treu und versuchte, mit seiner Erfahrung und seinem Wissen unser Leben zu verbessern. Und das ist ihm gelungen», erklärte Klitschko. Der Leiter des ukrainischen Präsidialamtes, Andrij Jermak, würdigte den Ex-Staatschef als «weisen Patrioten» und eine «wahrhaft historische Figur».
Krawtschuk hatte Ende 1991 zusammen mit dem Vorsitzenden des Obersten Sowjets von Belarus, Stanislaw Schuschkewitsch, und dem russischen Staatschef Boris Jelzin das Abkommen unterzeichnet, das die Auflösung der Sowjetunion besiegelte. Schuschkewitsch starb vergangene Woche im Alter von 88 Jahren.
Krawtschuk habe «stürmische Zeiten für unser Land erlebt» und das Land in die Unabhängigkeit geführt, schrieb der ukrainische Abgeordnete Dmitro Rasumkow auf Facebook. «Für unsere Unabhängigkeit und Freiheit kämpfen wir heute. In einem schrecklichen Krieg gegen die russischen Invasoren.»
Korrektur: In einer vorhergehenden Version war im Text fälschlicherweise die Rede davon, dass Leonid Krawtschuk im Alter von 87 Jahren gestorben ist.
Fehler gefunden?Jetzt melden.