Erster Schnee, Wald-Warnung, Autobahn-Viadukt gesperrt
Orkanböen und dann der Temperatursturz: In der Schweiz hat ein turbulentes Wetter begonnen. Meteonews gibt zudem einen Ausblick auf die nächste Woche.

Am Freitag herrschte in der Schweiz stürmisches Herbstwetter. Im Flachland wurden Böen von 70 bis 90 Kilometern pro Stunde gemessen, wie Meteonews am Freitag auf Anfrage der SDA mitteilte. In den Bergen wehte es in Orkanstärke.

Im Jura musste wegen der starken Winde ein Autobahnviadukt auf der A 16 zwischen Pruntrut und Chevenez gesperrt werden. Dies ordnete die Kantonspolizei Jura an, nachdem am Freitagmorgen ein Anhänger von den starken Böen umgerissen worden war. Verletzt wurde niemand.
Meteonews empfahl, sich zur Hauptsturmzeit am Nachmittag nicht im Wald aufzuhalten, da grössere Äste herunterfallen und kleinere Bäume entwurzelt werden könnten.
Lange Trockenzeit ist vorbei
In der Nacht auf Samstag gibt es viel Regen und die Temperaturen gehen stark zurück. Die Schneefallgrenze sinkt allmählich unter 1000 Meter. Bis Samstagmorgen rechnet Meteonews mit 30 bis 60 Litern Niederschlag pro Quadratmeter. Die lange Trockenzeit ist somit vorbei.
Am Wochenende wird es auch immer wieder Schneeschauer geben. Der erste Schnee wird aber wohl nicht lange liegen bleiben. «Auf alle Fälle reicht es für erste Schneemänner», sagte der Meteorologe Moritz Gubler von Meteonews.
Er bezeichnet den Wetterumschwung allerdings nur als «ersten Wintergruss», denn schon nächste Woche werde es wieder milder. Mit dem warmen Herbstwetter ist es aber endgültig vorbei. Das Temperaturniveau steigt zwar wieder ein bisschen, bleibt aber grundsätzlich tief.
SDA
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch