Erdogan weibelt für Assad-Exil
Mit der Gewalt bereitet Syriens Präsident nach Ansicht des türkischen Ministerpräsidenten sein eigenes Ende vor. Er sieht das «Jemen-Modell» mit Rücktritt und Exil Assads als Lösung des Konflikts – mit Vorbehalten.

Der türkische Ministerpräsident Recep Tayyip Erdogan hat internationale Gespräche über ein Exil für den syrischen Präsidenten Bashar al-Assad gefordert. Das sogenannte Jemen-Modell für Assad werfe zwar einige Fragen auf, sollte aber diskutiert werden, sagte nach Presseberichten. Laut Erdogan wollen sich auch die G20-Länder beim Gipfeltreffen in Mexiko in zehn Tagen mit dem Thema Syrien befassen.
Nach einem internationalen Treffen zum Thema Syrien hatte US-Aussenministerin Hillary Clinton am Donnerstag einen Rücktritt Assads mit anschliessendem Exil als Weg zur Beendigung der Krise in Syrien angeregt. Dabei verwies sie auf die Anfang des Jahres im Jemen gefundene Lösung: Dort war der langjährige Präsident Ali Abdallah Saleh nach monatelangen Protesten gegen seine Herrschaft zurückgetreten.
Saleh ist bisher im Land geblieben
Erdogan sagte, Assad bereite sich mit der anhaltenden Gewalt in Syrien, die immer mehr in einen «Völkermord» umschlage, derzeit sein eigenes Ende. «Früher oder später wird er gehen», sagte der türkische Regierungschef.
Mit Blick auf das «Jemen-Modell» sagte Erdogan, es müsse allen Beteiligten klar sein, dass Jemen nicht Syrien sei. «Hauptsache, dieses Thema kommt auf den Tisch und wir fangen an, darüber zu reden.»
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch