Tod eines Sektengründers in IndienEr hinterlässt 38 Ehefrauen, 89 Kinder und 36 Enkelkinder
Ziona Chana, das Oberhaupt der vermutlich grössten Familie der Welt, ist am Sonntag im Alter von 76 Jahren gestorben. Eigentlich ist in Indien die Polygamie verboten, doch Chanas Vater hat eine Sekte gegründet, die mehrere Ehefrauen toleriert.

Ziona Chana, von dem angenommen wird, dass er das Oberhaupt der grössten Familie der Welt ist, ist am Sonntag im indischen Bundesstaat Mizoram im Alter von 76 Jahren gestorben. Chana, gleichzeitig Oberhaupt einer religiösen Sekte, die Polygamie praktizierte, soll an Diabetes und Bluthochdruck gelitten haben. Berichten zufolge hinterlässt er 38 Ehefrauen, 89 Kinder und 36 Enkelkinder. Einige örtliche Medien berichteten, dass er noch mehr Frauen und Kinder hatte.
Die Todesnachricht wurde vom Regierungschef des Bundesstaates Mizoram bestätigt. Auf Twitter sprach er «schweren Herzens» sein Beileid aus.
Ziona Chana wurde am 21. Juli 1945 geboren und heiratete im Alter von 17 Jahren seine erste Frau, die um drei Jahre älter ist als er. Seine letzte Frau ehelichte er als 60-Jähriger.
«Zu meinen besten Zeiten habe ich fünf Frauen an einem Tag geheiratet. Das waren Feste, das sage ich Ihnen! Es gab gekochtes Hühnchen, Schwein und leckere Bambussprossen. Aus Liebe habe ich, ehrlich gesagt, aber nicht immer geheiratet, manchmal war es schlicht Pflichtgefühl. Die Frauen kamen zu mir und hielten um meine Hand an», erzählte er vor rund neun Jahren in einem Interview mit dem «Süddeutsche Zeitung Magazin.»
Seine Familie lebt in einem vierstöckigen Haus mit über 100 Zimmern im Bergdorf Baktawng. Die Familie im Nordosten Indiens avancierte zu einer Touristenattraktion – man wollte auf der Durchreise einen Blick auf den Lebensstil und das Anwesen werfen.

Ob Chana tatsächlich Oberhaupt der weltweit grössten Familie gewesen ist, lässt sich jedoch kaum verifizieren. Auch andere Familien beanspruchen den Titel für sich.
Chanas Familie gehört zu einer christlichen Sekte mit etwa 2000 Anhängern. Gegründet wurde die Glaubensgemeinschaft 1942 von Chanas Vater und dessen Bruder. Die Sekte erlaubt Polygamie für Männer. Tatsächlich soll aber ausser dem Oberhaupt nur ein anderer Mann ebenfalls mehrere Frauen gehabt haben: Chanas ältester Sohn.
Fehler gefunden?Jetzt melden.