Entspannung bei italienischen Staatsanleihen
Frankfurt Am Rentenmarkt hat sich am Donnerstag im frühen Geschäft eine Entspannung abgezeichnet.
«Es gibt wohl einige, die nach der Intervention der Bank von Japan am Devisenmarkt auch für die Euro-Zone neue Lockerungsmassnahmen erwarten», sagte ein Händler. «Ich halte das für wenig wahrscheinlich.» Der Rat der Europäischen Zentralbank tritt am Donnerstag zu seiner turnusmässigen Sitzung zusammen. Mit einer Zinsänderung oder anderen Liquiditätsmassnahmen rechnen Analysten bislang aber nicht. Die Renditen der zehnjährigen italienischen Staatsanleihen rutschten wieder unter die psychologisch wichtige Marke von sechs Prozent. Auch die Renditen der spanischen Anleihen gaben deutlich nach, verharrten zunächst aber noch über sechs Prozent. Bei einem Zins über sechs Prozent wird die Wahrscheinlichkeit von Refinanzierungsproblemen am Markt im Moment relativ hoch eingeschätzt. Spanien will zudem am Donnerstag bis zu 3,5 Milliarden Euro aufnehmen.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch