Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Endlich kommen sie – was an den neuen Banknoten anders wird

1 / 10
Der Pariser Grafiker André Baldinger erreichte den fünften Rang mit seinem Retro-Design.
Das ist der erste Entwurf der neuen Banknoten der Schweiz. Auf der Vorderseite...
...und auf der Rückseite. Diese Entwürfe werden noch überarbeitet.

Nochmals überarbeiten

Format wird kleiner

Den Geldfälschern einen Schritt voraus

1 / 7
8. Serie: 1995 folgte die bis heute aktuelle Serie, die von Jörg Zintzmeyer entworfen wurde. Sie zeigt Künstler und Schriftsteller, darunter erstmals eine Frau, die Künstlerin Sophie Taeber-Arp (1889-1943) uf der 50er Note. In dieser Serie ersetzte eine 200er-Note den 500-Franken-Schein.
1. Serie 1907: Zuerst gab die SNB 'Interimsnoten' heraus, weil die Zeit zwischen ihrer Gründung und der Öffnung ihrer Schalter nicht genügte, um neue Noten herzustellen.
3. Serie: Zwischen 1918 und 1930 wurden sogenannte Kriegsnoten in einzelnen Etappen entworfen und als Reservenoten gedruckt. Es gibt in dieser Serie keine 50er Note. Diese Serie wurde zum ersten Mal von Orell Füssli gedruckt.

SDA/cpm