Ems-Chemie: Eine Entgegnung
1983 kaufte Christoph Blocher die Ems-Chemie. Warum er sich dazu entschied und wie viel er für das Familienunternehmen bezahlte, weiss seine Tochter Magdalena Martullo.
Anfang der Achtzigerjahre befand sich die Weltwirtschaft in einer starken Rezession. Die Textilindustrie (das damalige Hauptgeschäft der Ems-Chemie) war besonders stark betroffen. Die Ems-Chemie kämpfte mit Verlusten. Entlassungen waren unvermeidlich. 1979, auf dem Höhepunkt der Krise, starb der Firmengründer Werner Oswald. Unvermittelt, aufgrund eines Wechsels bei der Steuerzuständigkeit, sahen sich dessen Frau und dessen Kinder mit bedeutend höheren Vermögenssteuern konfrontiert, die sie aufgrund des schlechten Geschäftsgangs nicht mehr aus der Dividende der Ems-Chemie finanzieren konnten. Die Familie Oswald entschloss sich zum Verkauf ihrer Familienholding, welche die Aktien an der Ems-Chemie hielt.