Elysée bestätigt Rücktritt des Wirtschaftsministers
Der Jungstar der französischen Regierung, Emmanuel Macron, tritt zurück. Er soll mit einer Präsidentschaftskandidatur liebäugeln.

Acht Monate vor den Präsidentschaftswahlen in Frankreich tritt Wirtschaftsminister Emmanuel Macron zurück. Der Jungstar der Regierung von Staatschef François Hollande kündigte seinen Rücktritt am Dienstag vor Mitarbeitern an. Die französische Präsidentschaft hat den Rücktritt am frühen Abend bestätigt.
Finanzminister Michel Sapin werde das Wirtschaftsressort mit übernehmen, teilte der Elysée-Palast am frühen Dienstagabend in Paris mit. Macron sei zurückgetreten, um sich «ganz und gar seiner politischen Bewegung zu widmen».
Unternehmensfreundliche Wirtschaftspolitik
Dem 38-jährigen Macron werden Ambitionen auf eine Kandidatur bei den Präsidentschaftswahlen im kommenden Frühjahr nachgesagt. Er selbst hat die Spekulationen mit zweideutigen Äusserungen und Auftritten immer wieder angeheizt.
Der frühere Investmentbanker war vor rund zwei Jahren überraschend zum Wirtschaftsminister der sozialistischen Regierung in Paris ernannt worden. Im April gründete der parteilose Minister, Verfechter einer unternehmensfreundlichen Wirtschaftspolitik, dann seine eigene politische Bewegung, «En marche». Macron hatte sich wiederholt von Präsident François Hollande und Regierungschef Manuel Valls abgesetzt.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch