Eltern von Maria sind womöglich Roma aus Bulgarien
Laut Medienberichten soll die Mutter der kleinen Maria das Mädchen aus Geldmangel in Griechenland zurückgelassen haben. Durch einen Zufall hatte die Polizei die Familie aufgespürt.
Das in einer griechischen Roma-Siedlung entdeckte kleine blonde Mädchen namens Maria stammt Medienberichten zufolge womöglich aus einer Roma-Familie in Bulgarien. Ein Roma-Junge aus der zentralbulgarischen Stadt Nikolaewo namens Jesus sagte laut einem Bericht der Nachrichtenagentur BGNES, seine Eltern Sascha und Atanas R. hätten Maria als ihre Tochter erkannt.
Die Mutter habe das Mädchen vor ihrer Heimkehr nach Bulgarien in Griechenland zurückgelassen, weil sie «weder Geld, noch Ausweispapiere» gehabt habe. Das Paar wurde den Berichten zufolge dazu von der Polizei befragt.
Medienberichten zufolge hat das Paar zwischen acht und zehn Kinder, von denen fünf blonde Haare hätten und Maria sehr ähnlich sähen. Die Mutter habe Nachbarn erzählt, dass sie ihre Tochter für umgerechnet 250 Euro verkauft habe. Das bulgarische Innenministerium und die Polizei waren zunächst nicht zu einer Stellungnahme bereit.
Interpol eingeschaltet
Die griechische Polizei hatte die kleine Maria vor gut einer Woche in einem Roma-Lager in der Stadt Farsala entdeckt. Sie war den Beamten aufgefallen, weil sie mit ihren blonden Haaren und hellen Augen ihren angeblichen Eltern überhaupt nicht ähnelte. DNA-Tests bestätigten, dass es sich bei dem Paar nicht um die leiblichen Eltern handelte.
Der 39-jährige Mann und die 40 Jahre alte Frau wurden am Montag wegen des Vorwurfs der Kindesentführung in Untersuchungshaft genommen. Ihren Angaben zufolge wurde ihnen das Kind von der Mutter, einer bulgarischen Roma-Frau, übergeben. Laut einer zahnärztlichen Untersuchung ist Maria fünf bis sechs Jahre alt. Um Marias leibliche Eltern aufzuspüren, schalteten die griechischen Behörden die internationale Polizeibehörde Interpol ein.
AFP/ajk
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch