Ihr Browser ist veraltet. Bitte aktualisieren Sie Ihren Browser auf die neueste Version, oder wechseln Sie auf einen anderen Browser wie ChromeSafariFirefox oder Edge um Sicherheitslücken zu vermeiden und eine bestmögliche Performance zu gewährleisten.

Zum Hauptinhalt springen

Kosten invasiver ArtenEingeschleppte Tiere und Pflanzen sind so teuer wie Natur­katastrophen

Links ein heimischer Moskito, rechts daneben eine asiatische Tigermücke, die Krankheiten wie das Denguefieber übertragen kann. Wegen der Erderwärmung können eingeschleppte Tigermücken hierzulande immer besser überleben.

Nur Stürme sind noch teurer

Arbeitsausfall und Behandlung von Allergien

1 / 3
Ein in Epoxydharz eingelegter Asiatischer Laubholzbockkäfer. Er kann grossen Schaden an Bäumen und Wäldern anrichten und wurde in der Schweiz schon mehrfach entdeckt.
Eine Falle für den Maiswurzelbohrer in einem Maisfeld im Tessin. Der Käfer zerstört die Wurzeln der Maispflanze.
Eine Gärtnerin prüft im Botanischen Garten Zürich die Blüte der Beifuss-Ambrosie. Die Pflanze kann schwere Allergien, Heuschnupfen und Nesselfieber auslösen.

Samen im Gepäck oder an den Schuhen

Rund 170 Millionen Franken pro Jahr in der Schweiz

Hochwasser der Reuss in Luzern am 16. Juli 2021.