Eine weitere Niederlage von Schalke
Eine Woche nach der 1:2-Heimniederlage gegen Leader Bayern München hat Schalke 04 im Titelrennen der Bundesliga den nächsten Rückschlag hinnehmen müssen.

Das Team von Felix Magath kassierte in Hannover eine 2:4-Niederlage und konnte sich somit im Kampf um die direkte Qualifikation für die Champions League nicht von den Verfolgern absetzen. Bayern München hat am Samstagabend im Spitzenspiel bei Bayer Leverkusen nun sogar die Chance, seine Führung in der fünfletzten Runde auszubauen.
Hannover profitierte nach 17 Minuten von einem Eigentor von Heiko Westermann. Didier Ya Konan erhöhte noch vor der Pause auf 2:0. Edu und Ivan Rakitic per Foulpenalty sorgten für den Ausgleich. In der 80. Minute gelang Hanno Balitsch dann das 3:2 für die Niedersachsen, ehe Ya Konan in der Nachspielzeit zum Endstand traf. Durch den Heimsieg verbesserten sich die Hannoveraner auf Relegationsrang 16 vor dem SC Freiburg, der klar mit 0:4 bei Werder Bremen verlor. Hertha BSC bleibt nach dem 0:1 gegen den VfB Stuttgart Tabellenletzter. Zum Matchwinner des von Christian Gross gecoachten Teams avancierte der eingewechselte Cacau (74.).
Auch Rückschlag für Dortmund
Borussia Dortmund hat bei der ersten Rückkehr seines Trainers Jürgen Klopp an den Mainzer Bruchweg ebenfalls einen Dämpfer im Kampf um die Champions-League-Teilnahme kassiert. Der BVB verlor nach einem Gegentreffer von Adam Szalai mit 0:1 und verpasste den Sprung auf Tabellenplatz drei.
Köln siegte in Hoffenheim mit 2:0. Beide Treffer gingen aufs Konto des polnischen U21-Internationalen Adam Matuschyk.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch