Eine Viertelmillion Dokumente aus US-Botschaften
Die Enthüllungswebseite Wikileaks wird in Kürze rund 250'000 Dokumente des amerikanischen Aussenministeriums veröffentlichen. Dies verkündete Julian Assange per Video von einem unbekannten Ort.

«Diese 250.000 Dokumente stammen aus amerikanischen Botschaften weltweit», sagte Assange am Sonntag Journalisten im jordanischen Amman per Videokonferenz, «ich habe in diesem Monat einen Grossteil meiner Energie und meiner Zeit darauf verwendet, die Veröffentlichung der diplomatischen Geschichte der USA vorzubereiten.» Die Publikation von Wikileaks wird am Sonntagabend erwartet.
Der Inhalt der Schriftstücke bezögen sich auf Informationen über Staaten weltweit, so Assange weiter, «die Dokumente, die wir veröffentlichen werden, betreffen alle wichtigen Angelegenheiten in allen Ländern der Welt.» Weiter erklärte er, dass er sich per Videokonferenz an die Presse wende, weil «Jordanien nicht das sicherste Land ist, wenn einem die CIA im Nacken sitzt». Seinen Aufenthaltsort nannte er nicht.
Seit vergangener Woche bereiten US-Diplomaten Regierungen auf potenziell heikle oder peinliche Inhalte der Depeschen vor. Das US-Aussenministerium warnte Assange in einem Brief, der den Medien vorliegt, dass die Veröffentlichungen «das Leben zahlreicher unschuldiger Menschen» gefährde. Assange wies diese Anschuldigung am Sonntag zurück. Seine Plattform weise vier Jahre Erfahrung mit der Veröffentlichung von Dokumenten auf und bislang sei niemand in Gefahr gebracht worden.
AFP/raa
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch