Eine neue Ampel an der Elsässerstrasse
Die Basler Elsässerstrasse soll zwischen der Tramschlaufe des 11ers und der Lichtstrasse beim Voltaplatz saniert werden. Für die Verkehrsteilnehmer wird es dann einige Änderungen geben.

Die Regierung hat für die Sanierung der maroden Elsässerstrasse am Dienstag 9,4 Millionen Franken beantragt. Der Kredit enthält auch die Sanierung der Hüningerstrasse, die die Elsässerstrasse kreuzt, zwischen dem Novartis Campus-Werktor und der Kreuzung Lothringerplatz. Stimmt der Grosse Rat der Vorlage zu, soll 2013 mit Werkleitungsarbeiten begonnen werden; Ende 2015 ist der Abschluss des ganzen Projektes vorgesehen.
Die Elsässerstrasse sei nicht nur technisch «sanierungsbedürftig», schreibt die Regierung weiter, sondern mit der Entwicklung des Novartis Campus' und der Eröffnung der Nordtangente habe sich das Gebiet auch «stark verändert». Darum soll die Verkehrsfläche jetzt neu verteilt werden - wobei die Zufahrtsachsen-Allee gestärkt werde.
Neue Spuren für Velofahrer
«Dringender Handlungsbedarf» bestehe für den Veloverkehr, der neu beidseits durchgehende Fahrspuren bekommen soll. Dies wird nur möglich, wenn das bisher für den übrigen Verkehr gesperrte Tramtrassee künftig gemischt befahren wird. Trams sollen indes mit einer Lichtsignalanlage in beide Richtungen Priorität behalten.
Profitieren sollen überdies auch Fussgänger, mit breiteren Trottoirs und neuen Baumstandorten in der Elsässerstrasse. Die Hüningerstrasse soll verkleinert werden; der West-Ast soll dennoch beidseits Velostreifen bekommen.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch