Gebraucht-Artikel «zum Mitnehmen»Eine Form des Teilens – oder einfach billige Abfallentsorgung?
Die Palette reicht von alten Sofas, Büchergestellen bis zu gebrauchten Velohelmen oder Schlafsäcken – Leute stellen Dinge, die sie nicht mehr benötigen, einfach aufs Trottoir.

Während des Corona-Shutdown war es besonders auffällig: In vielen Quartierstrassen Basels gab es Wohnungsgegenstände, die jemand aufs Trottoir gestellt und mit einem von Hand beschriebenen Zettel versehen hatte, auf dem stand: «zum Mitnehmen». Das Angebot ist breit gefächert, hat oft den Anschein, als würde gerade jemand den Keller, den Estrich oder die Garage entrümpeln, und reicht von ramponierten Sofas, abgenützten Bettrahmen, Tellern und Büchern bis hin zu Vasen, Kinderartikeln oder Velohelmen. Doch ist das nicht einfach billige Abfallentsorgung?