Stress, Frust, AggressionBasler Psychologin spricht über Eltern am Handy – und was das für deren Kinder bedeutet
Eva Unternährer ist an einer Schweizer Studie zur Smartphone-Nutzung von Kleinkindern beteiligt. Dabei hat sie aber vor allem das problematische Verhalten der Erwachsenen im Blick.

Frau Unternährer, Sie forschen zur Handynutzung innerhalb von Familien und haben gerade erst in dieser Zeitung über eine aktuelle Studie zu Kindern berichtet. Aber wer hat denn den problematischeren Konsum – Eltern oder Kinder?
Das ist natürlich unterschiedlich. Aber man kann sagen, dass die Nutzung der Eltern einen grossen Einfluss darauf hat, wie die Kinder mit digitalen Medien umgehen. Die Eltern sind schliesslich die ersten Vorbilder. Wenn die es kaum schaffen, das Handy einmal für ein paar Stunden zur Seite zu legen, kann man nicht erwarten, dass die Kinder es später besser machen. Aber es hat noch weitere negative Auswirkungen, wenn Eltern ständig auf das Smartphone starren.