«Eine Bankrotterklärung für das Wettbewerbsrecht»
Der Bund bremst die Bekämpfung von Preisabsprachen. So bleibe die Schweiz eine Hochpreisinsel, fürchten Simonetta Sommaruga – und die Migros.

Wird das Kartellrecht aufgeweicht, profitieren Konsumenten zu wenig von tiefen EU-Preisen.
Keystone
Seit Anfang Juli können in der Schweiz Produkte verkauft werden, die nur eine EU-Zulassung haben. Für die Konsumenten ist die Einführung des Cassis-de-Dijon-Prinzips eine gute Sache, denn die Marktöffnung sollte sich längerfristig auch in Form von Preissenkungen im Detailhandel bemerkbar machen.