Ein Vorhang gegen die Einsamkeit
Zwei Schweizer Unternehmen gelang die Symbiose von Textil und Technik. Ihre leuchtenden Stoffe sind eine Weltneuheit.

Viele Firmen haben es schon versucht, und viel wurde in den letzten Jahren darüber geredet: Stoffe und Kleider mittels Leuchtdioden tatsächlich zum Leuchten zu bringen. «Niemand hat es bisher bis zur Marktreife geschafft», sagt Jan Zimmermann, Forschungsleiter der Textilfirma Forster Rohner AG in St. Gallen, die seit rund 100 Jahren auf die Herstellung von exquisiten Spitzen fürs Modebusiness spezialisiert ist. «Etliche Projekte sind gescheitert, weil die Ansprüche und Erwartungen überfrachtet waren; die Symbiose aus Textil und Technik ist eine unterschätzte Herausforderung. Zudem mussten die Powerlämpchen erst klein und günstig in der Herstellung werden, um sie im grossen Stil einsetzen zu können.»