Ein schwarzer Abend für den ZSC
Die ZSC Lions müssen dem HC Lugano in einem vorgezogenen Spiel der 39. Runde vor eigenem Anhang alle drei Punkte überlassen.

Grossen Anteil an Luganos 6:3-Erfolg bei den ZSC Lions, dem dritten Tessiner Sieg in Serie, hatte Brett McLean. Der Kanadier schoss sein Team zwischen der 43. und der 48. Minute mit zwei Treffern 4:2 in Führung. Die Zürcher erzielten zwar noch einmal den Anschluss, Lugano liess sich die drei Punkte vor über 8300 Zuschauern im Hallenstadion nicht mehr nehmen. Die Bianconeri gewannen zum dritten Mal in Serie, nachdem sie davor fünf Mal verloren hatten. Mit dem zweiten Auswärtserfolg gegen einen der Hochkaräter der Liga arbeitete sich Lugano in der Tabelle über den Strich vor.
Die ansonsten so heimstarken ZSC Lions – nach sechs Siegen waren sie das statistisch beste Heimteam der Liga – vergaben nicht nur zahlreiche Chancen, sie liessen auch Entschlossenheit vermissen. So kamen sie etwa bei drei Powerplay-Möglichkeiten im mittleren Abschnitt kaum zu gefährlichen Torchancen. Und defensiv standen die Lions auch schon besser; sechs Gegentreffer kassierten sie in dieser Saison jedenfalls noch nie.
Positiv stimmte die Zürcher Fans höchstens, dass Robert Nilsson in seinem zweiten Spiel für die Lions erstmals traf. Der nach einer Gehirnerschütterung wiedergenesene Stürmer traf im Powerplay zum zwischenzeitlichen 3:4.
ZSC Lions - Lugano 3:6 (1:2, 0:0, 2:4)
Hallenstadion. - 8341 Zuschauer. - SR Kurmann/Reiber, Arm/Zosso. - Tore: 9. Dal Pian (Balmelli) 0:1. 11. Wick (Cunti, Nilsson) 1:1. 19. Metropolit (Stefan Ulmer, Dal Pian) 1:2. 42. (41:57) Bärtschi (Cunti) 2:2. 43. (42:32) McLean (Kostner) 2:3. 48. McLean (Metropolit, Heikkinen/Ausschluss Blindenbacher) 2:4. 50. Nilsson (Bärtschi/Ausschluss Metropolit) 3:4. 54. Sannitz (Stefan Ulmer, Hirschi) 3:5. 59. Hirschi 3:6 (ins leere Tor). - Strafen: 3-mal 2 Minuten gegen die ZSC Lions, 4-mal 2 Minuten gegen Lugano.
ZSC Lions:Flüeler; Seger, Geering; Blindenbacher, Daniel Schnyder; Stoffel, Bergeron; Maurer; Nilsson, Cunti, Wick; Bärtschi, Schäppi, Kenins; Künzle, Shannon, Latendresse; Baltisberger, Senteler, Bastl; Zangger.
Lugano: Manzato; Hirschi, Kparghai; Heikkinen, Blatter; Stefan Ulmer, Schlumpf; Kostner, McLean, Reuille; Simion, Sannitz, Walker; Walsky, Metropolit, Micflikier; Dal Pian, Balmelli, Kienzle; Fazzini.
Bemerkungen: ZSC Lions ohne Wolf, McCarthy, Keller und Trachsler, Lugano ohne Julien Vauclair, Brady Murray, Jordan Murray, Conne, Rüfenacht, Dan Fritsche (alle verletzt) und Flückiger (krank). Timeout Lugano (52.). ZSC Lions von 57:24 bis 58:07 ohne Torhüter.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch