
Triumphpose eines Verdächtigen: Donald Trump auf dem Weg zur New Yorker Generalstaatsanwaltschaft, die Ermittlungen gegen ihn führt (10. August 2022).
Foto: Keystone
Wer nicht rechtskräftig verurteilt ist, hat in einem demokratischen Rechtsstaat Anspruch auf die Unschuldsvermutung: Das gilt auch für Donald Trump. Dennoch wäre es beinahe naiv, anzunehmen, dass in dem Immobilienkonzern des Unternehmers und früheren Fernsehunterhalters alles mit rechten Dingen zugegangen ist.
Kommentar zu Donald Trump – Ein Scharlatan und seine Diener
Im Streit mit der Justiz inszeniert sich der Ex-Präsident einmal mehr als politisch Verfolgter. Natürlich ist das grotesk – und doch so bitterernst: Denn für Amerika geht es um alles.