Ein Rat der Weisen soll Ägypten vor dem Chaos bewahren
In Kairo hat sich eine Gruppe Intellektueller gebildet, die das Land sicher in die Demokratie führen soll. Doch was sie vorschlagen, wird nicht einfach umzusetzen sein.
Wohin treibt Ägypten? Keiner weiss es, alles ist offen. Drei Szenarien sind möglich. Das eine Szenario ist eine friedliche, verfassungsgemässe Lösung: Keine Gewalt gegen die Protestierenden auf dem Tahrir-Platz; baldige faire Wahlen, die rasche Demokratisierung Ägyptens.
Der Rat schlägt vor, dass Präsident Hosni Mubarak seine offizielle Amtszeit bis zum Ende ausführt und danach die planmässigen Wahlen abgehalten werden. Inoffiziell solle der Staatschef aber schon jetzt die Amtsgeschäfte in die Hände seines Vizepräsidenten Omar Suleiman legen, sagt Diaa Raschwan vom Rat der Weisen. Das wäre eine gesichtswahrende Lösung für alle: Der von Zehntausenden Ägyptern seit Tagen geforderte Rücktritt Mubaraks wäre hinter den Kulissen vollzogen. Der Staatschef würde nicht länger regieren, hätte aber seine Würde gewahrt.