Ein Kulturmagazin für zwei Städte
Vor kurzem ist das Kultur- und Stadtmagazin «2 x Rheinfelden» erstmals erschienen. Damit soll das Kulturangebot beidseits des Rheins bekannter gemacht werden.
Das neue Kultur- und Stadtmagazin «2 x Rheinfelden» soll die Veranstaltungen attraktiv präsentieren und den Kulturschaffenden als Informationsplattform dienen. Rheinfeldens Stadtammann Franco Mazzi wünscht sich, dass die beiden Städte dadurch stärker als gemeinsamer Lebensraum wahrgenommen werden. Die Idee, ein solches grenzüberschreitendes Magazin zu lancieren, stammt von Claudius Beck, dem Leiter des Kulturamtes von Badisch Rheinfelden.
Kürzlich erschien «2 x Rheinfelden» zum ersten Mal in einer Auflage von 12'000 Exemplaren. Auf Schweizer Seite wird es in Rheinfelden, Kaiseraugst, Magden und Möhlin in die Haushalte verteilt. «Wir wollen es breit streuen», sagt Franziska Saladin Kapp, die Leiterin des Stadtbüros von Rheinfelden/Schweiz. In Deutschland liegt es unter anderem in Bibliotheken, Restaurants und Schulen auf.
Das neue Magazin ersetzt die bisherige Kulturagenda. «Mit der Agenda sind wir an Grenzen gestossen. Wir konnten nicht alle Veranstaltungen aufnehmen, da wir zu wenig Platz hatten», schildert Pascal Joray vom Kulturbüro.
Von den 36 Seiten der ersten Ausgabe sind sieben Seiten für die Agenda reserviert; dort sind nicht nur Veranstaltungen aus beiden Rheinfelden aufgeführt, sondern vereinzelt auch aus Gemeinden der Region. Auf den übrigen Seiten finden sich unter anderem Artikel über Architektur, die geplante Mediathek in Badisch Rheinfelden, die Fricktaler Bühne und ihre neue Produktion sowie den Confiseur Ruedi Berner.
Die Lektüre des Heftes macht deutlich: Die beiden Rheinfelden verfügen über ein reiches kulturelles Angebot.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch