Ein kauziger Bruchpilot verleiht Vettel Flügel
Hinter dem Erfolg des Formel-1-Weltmeisters aus Deutschland steht ein schlechter Rennfahrer mit genialen Einfällen und einer Aversion gegen Computer: Konstrukteur Adrian Newey.
Sein Name ist nur Motorsport-Fans ein Begriff, sein Gesicht könnte auch das eines Versicherungsvertreters sein. Und dennoch hat kaum ein Mann die Formel 1 in den letzten Jahren so sehr geprägt wie Adrian Newey. Der Brite ist das Superhirn hinter dem Superauto von Red Bull, er ist der Mann, der Weltmeister Sebastian Vettel Flügel verleiht – im wahrsten Sinn des Wortes. Neweys jüngster Wurf, ein Frontflügel, der sich bei hohem Tempo stark durchbiegt und so hohen Anpressdruck erzeugt, sorgte dafür, dass Vettel der Konkurrenz bei seinem Sieg in Australien von A bis Z überlegen war und pro Runde vier Zehntel auf den zweitplatzierten Lewis Hamilton herausholte.