Ein Globi-Buch für 9500 Franken
Das Zürcher Buchantiquariat Benz bietet 600 Originalobjekte, Zeichnungen, Skizzen und Bücher aus dem Globi-Nachlass von J. K. Schiele an, dem geistigen Vater der bekannten Figur.

Globi-Fans und Comicsammler sind elektrisiert. Erstmalig stehen Originalvorlagen – Gouachen und Tuschzeichnungen – für die ersten 37 Globi-Bücher zum Verkauf. Sie stammen aus der Feder von Robert Lips, der gemeinsam 1932 mit dem damaligen Globus-Werbechef J. K. Schiele den Spassvogel als Werbefigur für das 25-Jahr-Jubiläum des Warenhauskonzerns Globus ins Leben rief. «Ein Warenhaus sollte sich die Sympathien der kommenden Generation rechtzeitig auf erlebnishafter Ebene sicherstellen», sagte Schiele damals. Er war der geistige und Lips der künstlerische Vater des papageienähnlichen Vogels, der allmählich zur Kultfigur wurde und 1935 seine Buchpremiere in «Globis Weltreise» erlebte.