Ein Fruchtbarkeitstest, der Fragen offen lässt
Am Unispital Basel können Frauen ihr Risiko für eine vorzeitige Unfruchtbarkeit testen lassen. Fortpflanzungsmediziner kritisieren die angebotene Genanalyse als viel zu teuer und völlig unausgereift.

Das wünschen sich Reproduktionsmediziner schon lange: einen einfachen Test, der bei Frauen das Risiko für vorzeitige Unfruchtbarkeit feststellt. Christian De Geyter, der Chefarzt der Reproduktionsmedizin am Universitätsspital Basel, will einen solchen Fruchtbarkeitstest nun entwickelt haben. «Wir können erstmals das Risiko für eine vorzeitige Unfruchtbarkeit prognostizieren», sagt der Fortpflanzungsmediziner. Seinen Patientinnen bietet er seit Dezember den Test an. Bei Kollegen stösst er damit allerdings auf grosses Unverständnis.