Ein drittes Hochhaus im Zentrum
Uster will den Kern der Stadt mit einer neuen Überbauung attraktiver machen.
Von Eduard Gautschi Uster – Auf dem Areal mitten in Uster zwischen Poststrasse, hinterer Bahnhofstrasse, Zürichstrasse und Kern Nord sollen vier Gebäude errichtet werden. Blickfang wird dabei ein Hochhaus, dass 12 Stockwerke oder 38 Meter in den Himmel ragen soll. Das geht aus dem privaten Gestaltungsplan Kern Süd hervor, der in Uster in den nächsten 60 Tagen öffentlich aufliegt. Aus dem Hochhausduo der Überbauung Skyline auf dem Areal Kern Nord soll somit ein Hochhaustrio werden. Kern Nord und Kern Süd werden aber nicht nur optisch miteinander verbunden. Einerseits soll der Raum zwischen den Arealen zu einer Fussgängerzone werden. Andererseits sehen die Pläne eine Verbindung der Tiefgaragen der beiden Areale vor. Mehrverkehr ist erträglich Der private Gestaltungsplan geht von 132 neuen Parkplätzen aus. Das würde laut einer Verkehrsstudie rund 440 mehr Fahrzeugen pro Tag generieren, die ins Zentrum fahren. Die Studie spricht jedoch von keiner nennenswerten Mehrbelastung. Die grösste Zunahme hätte die Zürichstrasse zu schlucken. Genaue Angaben über die Ausnützung oder den Gewerbe- oder Wohnanteil sind im Gestaltungsplan nicht zu finden. Fixiert worden sind lediglich die Gebäudehöhen und die Anzahl der zulässigen Geschosse. Ebenfalls festgeschrieben wurde, wie die Erdgeschosse genutzt werden können. Sie dürfen in allen vier Neubauten nur für Handel, Verkauf oder für den Betrieb eines Gastrobetriebs eingesetzt werden. Die Mindesthöhe für das Erdgeschoss wurde auf vier Meter festgelegt. Drei Besitzer vereint Die Grundbesitzer des Areals Kern Süd haben sich zu einer Grundeigentümergemeinschaft zusammengeschlossen. Ihr gehören die Metzgerei Ernst Hotz, die Siska Heuberger Holding AG und die Axa Winterthur an. Hotz will in seinen Neubauten weiterhin seine Betriebsräume und den Laden betreiben. Auf den Parzellen soll das Siegerprojekt «Shift» des Architekturwettbewerbs entstehen. Rund 110 Wohnungen sind geplant. Entlang der Poststrasse werden zwei Häuser abgerissen und durch ein abgestuftes Gebäude mit Höhen von 21 und 18 Metern ersetzt. Parallel zur hinteren Bahnhofstrasse wird ein lang gezogenes Gebäude mit einer Höhe von 18 bis 24 Meter errichtet. Der kubusförmige Neubau in der Mitte der Parzelle bei der Zürichstrasse wird gegen 19 Meter hoch. Direkt dahinter kommt das Hochhaus mit seinen insgesamt zwölf Stockwerken zu stehen. Zwischen dem neuen Hochhaus und der Skyline wird ein Platz frei gehalten werden. Blick auf das Areal Kern Süd vom Skyline-Hochhaus: Das rote Gebäude bleibt stehen, die übrigen Häuser weichen der neuen Überbauung. Foto: Eduard Gautschi
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch