Ein Bibliotheksausweis kostet 7300 Franken – er gehörte Elvis
Fans aus aller Welt haben persönliche Gegenstände des King of Rock and Roll ersteigert. Begehrt waren eine Pillendose und ein Filmvertrag. Den Spitzenpreis erzielte jedoch eine Gitarre.

Ein Bibliotheksausweis für 7300 Franken, ein leeres Pillendöschen für 6700 und ein Filmvertrag für rund 13'000 Franken: 35 Jahre nach Elvis Presleys Tod steht das, was er zurückliess, hoch im Kurs. In den USA sind Elvis-Memorabilien versteigert worden.
Mehr als 300 persönliche Andenken, Schmuck- und Kleidungsstücke, Poster und sogar Waffen des King of Rock and Roll bot das Auktionshaus Heritage Auction in Memphis im US-Bundesstaat Tennessee feil. Und Elvis-Fans in aller Welt boten mit, live im Saal, am Telefon oder im Internet.
Zigarettenanzünder für 4571 Franken
Für eine braune Plastikdose, die das 1975 für Elvis verschriebene Antibiotikum Tetracycline enthielt, gab ein Verehrer des Weltstars 6700 Franken aus. Ein Zigarettenanzünder war einem anderen Fan 4571 Franken wert. Ein Diamantring des Stars brachte es sogar auf 12'200 Franken.
Noch begehrter war ein Revolver, den Elvis sein eigen genannt hatte: Die Waffe wechselte für 13'410 Franken die Hand. Mit der Colt Python hatte Elvis nach Angaben des Auktionshauses im Garten von Graceland Schiessübungen unternommen. Ein Polizeiabzeichen, das er ehrenhalber verliehen bekam, wurde für 6700 Franken verkauft.
Den Spitzenpreis – 17'678 Franken – erzielte eine Giannini-Craviola-Gitarre aus dem Besitz des gefeierten Rockers. Ein abgeschabter, aber von Elvis handsignierter Gitarrenkasten wechselte für 4876 Franken den Besitzer. Zwei junge Verehrerinnen hatten ihn 1967 bei einer Versteigerung auf Presleys Circle G Ranch für 15 Dollar erworben.
Wertvoller Vertrag
Rund das Doppelte gab ein Fan für einen Vertrag von 1956 aus, der die Hollywoodkarriere des damals noch kaum bekannten Sängers besiegelte. Das von der William-Morris-Agentur gegengezeichnete Dokument sicherte Elvis eine Gage von 15'000 Dollar für das erste und 25'000 Dollar für das zweite Jahr seiner Filmlaufbahn zu.
Dazu liess sich der Aufsteiger den Erste-Klasse-Transport nach Hollywood und dort ein Tagegeld von 50 Dollar garantieren. Elvis spielte zwischen 1957 und 1977 in 33 Filmen mit.
Elvis Presley starb am 16. August 1977 in seiner Villa Graceland in Memphis im Alter von 42 Jahren an Herzversagen. Heute ist das Haus ein Museum.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch