Eigentum Patentgesuche steigen weltweit um über 7 Prozent
Die Zahl der Patentgesuche ist 2010 gegenüber dem Vorjahr um 7,2 Prozent gestiegen, wie die Weltorganisation für geistiges Eigentum (WIPO) am Dienstag mitteilte.
Das ist das stärkste Wachstum seit fünf Jahren. Nach einem Rückgang um 3,6 Prozent 2009 war der Anstieg der neuen Gesuche 2010 stärker als das weltweite Wirtschaftswachstum, sagte WIPO-Generaldirektor Francis Gurry. China und die USA stellten vier Fünftel aller Gesuche. Mit 1,98 Millionen Gesuchen kam ein neuer Rekord zustande. Die Gesuche um die Eintragung von Marken stiegen um 11,8 Prozent und erreichten mit 3,66 Millionen ebenfalls einen neuen Rekord. Die Unternehmen würden weiter erfinden, was neue Stellen schaffe, sagte Gurry. Sollten sich die wirtschaftlichen Aussichten aber kurzfristig weiter eintrüben, könnten die Firmen die Investitionen in die Innovation zurückfahren. In den USA gingen 2010 7,5 Prozent mehr und mit gut 490'000 die meisten Patentanträge ein. In China betrug das Plus 24,3 Prozent. Die Gesamtzahl von 391'000 Gesuchen übertraf erstmals die in Japan angemeldeten Patente (344'600). Dahinter folgen Südkorea (170'000), die EU (151'000), Deutschland (59'000), Russland (42'500) und Kanada (35'000). In der Schweiz wurden 2192 Patentgesuche eingereicht. Nach Brachen waren die Informatik, der Elektromaschinenbau, die audiovisuelle Technologien und die Medizinaltechnik die innovativsten. Pharmaprodukte herrschten in Belgien, Indien und der Schweiz vor.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch