«Eigentlich interessiert das WEF niemanden»
Warum stirbt der Public Eye Award? Dazu Andreas Missbach von der Erklärung von Bern – und zur Frage, was mit der geplanten Volksinitiative angestrebt wird.

Sie lassen den Public Eye Award sterben, weil das WEF als Plattform an Bedeutung verloren habe. Von aussen merkt man wenig von diesem Bedeutungsverlust.
Schauen Sie mal, wie sich das WEF entwickelt hat: Am Anfang war es das Symbol der neoliberalen Globalisierung. Es war total abgeschottet – nicht einmal Journalisten hatten Zutritt. Als schliesslich auch NGOs Zutritt hatten, haben wir gemerkt: Eigentlich interessiert das WEF niemanden. Da halten Leute an Panels Vorträge – und niemand sitzt im Saal. Mit der Öffnung hat sich auch die Symbolik verändert: Das WEF ist bloss noch ein Netzwerkanlass für Manager. Oder wann wurde am WEF zuletzt eine Idee vorgebracht, die umgesetzt wurde?