Ehemaliger Buchser Lehrer erhielt Auszeichnung
Kurt Bannwart hat von der Pädagogischen Hochschule Zürich den Bildungspreis 2011 erhalten. Sein Leitbild wurde von verschiedenen Schulen übernommen.
Von Béatrice Christen Buchs – Über 30 Jahre lang unterrichtete Kurt Bannwart im Sekundarschulhaus Petermoos in Buchs. Vor drei Jahren ging der Lehrer und Schulleiter in Pension. Nun hat er für seine Arbeit den Bildungspreis 2011 der Pädagogischen Hochschule Zürich und der Stiftung Pestalozzianum erhalten. Dieser geht seit 2005 jährlich an Personen, die sich um die Förderung der Bildung in uneigennütziger Weise verdient gemacht haben. Die Jury lobte Kurt Bannwart für seinen Einsatz für die Schule. «Kurt Bannwart steht stellvertretend für die vielen Lehrerinnen und Lehrer, die Reformen aufnehmen, fördern, weitertreiben, ohne selbst im Mittelpunkt zu stehen.» Flexibles Schulhaus Für Kurt Bannwart kam die Auszeichnung aus heiterem Himmel. «Ich war überrascht und konnte es kaum glauben», sagt er. Inzwischen habe er es realisiert und freue sich herzlich über die Anerkennung. Als Auszeichnung erhielt er ein Bronzerelief des Zürcher Künstlers Hans Josephson. Bannwart war von 1973 bis 2008 als Sek-Lehrer und von 1994 bis 2008 zusätzlich als Schulleiter im Schulhaus Petermoos tätig. «Das ist ein Ort, an dem Reformen eine Chance haben», sagt er. Im Jahr 1977 habe das Schulhaus die Pionierrolle und er die Teamleitung beim Abteilungsübergreifenden Versuch an der Oberstufe – kurz AVO – übernommen, sagt Bannwart. Das Leitbild, das inzwischen von vielen Schulen abgeschrieben wurde, hat Bannwart entwickelt.«Das Petermoos war von Anfang an ein flexibles Schulhaus. Und das im wahrsten Sinn des Wortes», sagt Kurt Bannwart. Es verfüge sogar über flexible Wände. Mit diesen werden die Schulräume den jeweiligen Bedürfnissen angepasst. Die Flexibilität im Denken hat Bannwart bis heute begleitet. Er ist der Auffassung, dass es Reformen braucht und dass man ihnen offen gegenüberstehen soll. «Nur wenn man Reformen von Anfang an begleitet, kann man Ideen einbringen, die später umgesetzt werden. Im Mittelpunkt müssen dabei aber immer das Kind und der Unterricht stehen», sagt er. Begeisterter Lehrer Nach einer dreijährigen Ausbildung übernahm Bannwart 1994 die Schulleitung im Schulhaus Petermoos. Daneben unterrichtete er in einem 50-Prozent-Pensum weiter. «Die Tatsache, dass ich regelmässig an der Wandtafel stand und unterrichtet habe, hat mir für meine Funktion als Schulleiter wertvolle Erfahrungen gebracht», sagt Bannwart. «Ich war bis zum letzten Tag mit Begeisterung Lehrer», erinnert sich der Preisträger. Kurt Bannwart.
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch