Eglisau spricht Geld für zwei ZusatzzügeBassersdorf will Schulhaus früher
Eglisau – Die 94 Anwesenden der Gemeindeversammlung in Eglisau (3,3%) bewilligten am vergangenen Dienstagabend 53 000 Franken als jährliche Ausgabe bis 2015 für je einen Zusatzzug auf der Linie der S 5 am Morgen und Abend, den der Zürcher Verkehrsverbund sonst streichen würde. Nun wartet die Gemeinde auf das Ja aus Glattfelden, Wil, Rafz und Hüntwangen, die sich ebenfalls an den Gesamtkosten von 167 000 Franken beteiligen sollen. Für die Bedienung der Zusatzzüge durch den Bus wurden 6000 Franken bewilligt. Sowohl die Politische Gemeinde als auch die Schulgemeinde senken die Steuern. Insgesamt um 9 Prozent auf 113 Prozent. Die Eglisauer bewilligten den Voranschlag 2012 der Politischen Gemeinde. Dieser sieht Ausgaben von 25,5 Millionen Franken und einen Gewinn von 400 000 Franken vor. Gemeinderat Peter Bär informierte über den Zeitplan zur Realisierung des Projekts Bollwerk. Im April stimmen die Eglisauer über den Gestaltungsplan ab, Baubeginn ist voraussichtlich im November 2012. Schliesslich wurden 420 000 Franken für Brandschutzmassnahmen im denkmalgeschützten Schulhaus Steinboden genehmigt. (wai) Bassersdorf – Im Quartier Chrüzacher in Bassersdorf ist ein neues Schulhaus geplant. Am Dienstagabend wurden den Interessengruppen die Resultate des Gesamtberichts dafür vorgestellt. Wie es konkret aussehen wird, sei noch nicht klar, sagte Verwaltungsdirektor Rolf Rinderknecht. Der Katalog reicht von einer Dreifachturnhalle über eine Tagesstätte bis zu einer Aula. Was niemanden befriedigte, sei der lange Zeithorizont. Im September 2012 soll die Gemeindeversammlung über einen Projektierungskredit abstimmen. 2014 ist eine Urnenabstimmung geplant. Ohne Rekurse sollte das Schulhaus 2017 fertig sein. Da der Schulraumbedarf schon jetzt ausgewiesen sei, müsse eine schnellere Umsetzung geprüft werden, so der Tenor. (TA)
Fehler gefunden?Jetzt melden.
Dieser Artikel wurde automatisch aus unserem alten Redaktionssystem auf unsere neue Website importiert. Falls Sie auf Darstellungsfehler stossen, bitten wir um Verständnis und einen Hinweis: community-feedback@tamedia.ch